Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
Meine Berufsfelder reichen von meiner Praxis hinaus in Ämter, Betriebe, Handwerksstätten, Heime, Organisationen der Weiterbildung, Unternehmen und Verbände. Ich arbeite mit Einzelnen, Paaren, Familien; Gruppen und Teams. 1980 habe die Zusatzausbildung für Supervisoren der Akademie für Jugendfragen in Münster abgeschlossen. Seitdem erteile ich Supervision an Einzelne, Gruppen und Teams. Supervision für Führungskräfte nenne ich Coaching. Hierzu biete ich Weiterbildungen an. Lehrsupervisor und Coach bin ich bei der Deutschen Psychologen Akademie Bonn und der Akademie für Sozialarbeit in Bregenz.
TOP-Schwerpunkte
- Projektmanagement
- Top-Management-Beratung
- Motivationsverbesserung
- Rhetorik und Auftreten
- Karriereberatung
Schwerpunkte
- Beförderung oder Stellenwechsel
- Teamentwicklung
- Stressmanagement
- Soziale Kompetenzverbesserung
- Selbstmanagement / Zeitmanagement
- Rhetorik und Auftreten
- Projektmanagement
- Motivationsverbesserung
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Karriereberatung
- Führungsberatung
- Change-Management
- Top-Management-Beratung
Bereich öffnen
Angebote
Coaching-Ablauf
Gemeinsam klären wir den Ist-Zustand und die Ziele. Dann erfolgt eine Entscheidung über den individuellen Arbeitsplan. Die Terminierung wird abgestimmt. Möglich sind zweistündige Termine, halbtägige Blocks oder auch Tagesbegleitung „on the job“.
Coaching-Settings
- Einzel-Coaching
- Gruppen- und Team-Coaching
- Projekt-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Business-Coaching
Arbeitsbereiche
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
Honorar / Mindestumsatz
125 Euro pro Stunde, wenn in meinen Räumen und ohne Vorbereitung (zzgl. USt.)
Bemerkung
Meine Kernkompetenz: Ich habe ein Handwerkszeug entwickelt: das Inszenario® (s. www.Inszenario.de.). Inszenario® erlaubt schnell einen Überblick zu bekommen über
a) Beteiligte/Team b) WW c) Produktprozessoptimierungsmöglichkeiten d) Inneres Team.
Dieser Überblick ist oft schon die erste wirksame Intervention.
a) Beteiligte/Team b) WW c) Produktprozessoptimierungsmöglichkeiten d) Inneres Team.
Dieser Überblick ist oft schon die erste wirksame Intervention.
Spesen
Nach Vereinbarung
Bereich öffnen
Kompetenzen
Studium
Psychologie/Diplom
Weiterbildung
Dipl.Supervisor, Approb. Psychotherapeut
Branchenerfahrung
- Dienstleistung
- Medien/Print
- Kultur
- Verwaltung/Öffentlicher Sektor/Behörden
- Non-Profit-Organisationen
- Gesundheit und Soziales
- Mischkonzerne
- Handwerk
- Industrie
- Handel
- Weiterbildung
Veröffentlichungen
König, G.: Nichtrauchen. Psychologische Reflexionen zu einem altbekannten Thema. MED. MO. PHARMA. / 13. Jahrgang, Heft 6 / 1990, S. 179 – 183
König, G.: Lust und Leistung, Bericht aus einer Supervisions-Praxis. In „Supervision und Coaching“, Hrsg. Friedrich-W. Wilker, Dt. Psychologen Verlag Bonn, 1995
König, G.: Coaching Ein neues Arbeitsfeld für Psychologen. In „Supervision und Coaching“, Hrsg. Friedrich-W. Wilker, Dt. Psychologen Verlag Bonn, 1995
König, G.: Stress und Stressbewältigung im Büro. Haller Tagblatt 04.12.1996
König, G.: Hilfen für die Chefs: Coaching. Karriere in der Krise, Hrsg. Werner Gross, Dt. Psychologen Verlag, Bonn, 1997
König, G.: Hilfen für die Chefs: Coaching. Artikel im Psychologie Report, Heft 4/1996
König, G.: Das Schweigen der Männer. Adler Journal 2/1998 S. 18 – 19
König, G.: Ein Handwerkszeug für den Coaching-Alltag: Visualisieren und begreifbar Visualisieren mit Inszenario®. In Rauen, C. (Hg.): „Handbuch: Coaching“ Göttingen 2000
König, G.: Persönliche Zitate. in Raffler, B: Sprüche & Zitate aus Trainers Mund.
König, G.: Teamprozesse erfolgreich begleiten! Vom Problem zur Intervention. In Schmitz-Buhl, S.M. (Hg.): Wirtschaftspsychologie: Unternehmen verändern, Pabst Science Publishers Lengerich 2000
König, G.: Streß aktiv meistern mit dem „Inneren Team“ und „Inszenario®“. In Schmitt,R.: Stress erkennen und bewältigen. Kirchberg 2001
König, G.: Begreifbar visualisieren, stimmig kommunizieren mit Inszenario®. Sigmaringen 2001
König, G.: Lust und Leistung, Bericht aus einer Supervisions-Praxis. In „Supervision und Coaching“, Hrsg. Friedrich-W. Wilker, Dt. Psychologen Verlag Bonn, 1995
König, G.: Coaching Ein neues Arbeitsfeld für Psychologen. In „Supervision und Coaching“, Hrsg. Friedrich-W. Wilker, Dt. Psychologen Verlag Bonn, 1995
König, G.: Stress und Stressbewältigung im Büro. Haller Tagblatt 04.12.1996
König, G.: Hilfen für die Chefs: Coaching. Karriere in der Krise, Hrsg. Werner Gross, Dt. Psychologen Verlag, Bonn, 1997
König, G.: Hilfen für die Chefs: Coaching. Artikel im Psychologie Report, Heft 4/1996
König, G.: Das Schweigen der Männer. Adler Journal 2/1998 S. 18 – 19
König, G.: Ein Handwerkszeug für den Coaching-Alltag: Visualisieren und begreifbar Visualisieren mit Inszenario®. In Rauen, C. (Hg.): „Handbuch: Coaching“ Göttingen 2000
König, G.: Persönliche Zitate. in Raffler, B: Sprüche & Zitate aus Trainers Mund.
König, G.: Teamprozesse erfolgreich begleiten! Vom Problem zur Intervention. In Schmitz-Buhl, S.M. (Hg.): Wirtschaftspsychologie: Unternehmen verändern, Pabst Science Publishers Lengerich 2000
König, G.: Streß aktiv meistern mit dem „Inneren Team“ und „Inszenario®“. In Schmitt,R.: Stress erkennen und bewältigen. Kirchberg 2001
König, G.: Begreifbar visualisieren, stimmig kommunizieren mit Inszenario®. Sigmaringen 2001
Referenzen
Können je nach Branche, Form und Aufgabe angefordert werden. Die Bandbreite reicht von Weltfirmen der IT (IBM, NEC-Mitsubishi), über KMU (Papier, Druck) bis zu Banken, öffentlichen Verwaltungen, Gesundheitswesen, Handwerk und Selbständige.