Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
Krankenpflege und Leitungsaufgaben in der Psychiatrie und einer Suchtklinik,
Bildungsmanagement und Leitungsaufgaben in einem großen überregionalen Weiterbildungsinstitut.
Qualifizierung von Führungskräften im Sozial- und Gesundheitswesen.
Lehrauftrag an der Technischen Universität Kaiserslautern, Diemersteiner Selbstlerntage.
Seit 1992 Supervision und Coaching überwiegend im Sozial- und Gesundheitswesen.
Bildungsmanagement und Leitungsaufgaben in einem großen überregionalen Weiterbildungsinstitut.
Qualifizierung von Führungskräften im Sozial- und Gesundheitswesen.
Lehrauftrag an der Technischen Universität Kaiserslautern, Diemersteiner Selbstlerntage.
Seit 1992 Supervision und Coaching überwiegend im Sozial- und Gesundheitswesen.
Führungserfahrung
Leitung eines Weiterbildungsinstituts
Geschäftsführung in einem ambulanten Pflegedienst
Führungserfahrung im Krankenhaus
Geschäftsführung in einem ambulanten Pflegedienst
Führungserfahrung im Krankenhaus
Top-Schwerpunkte
- Change-Management
- Führungsberatung
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Selbstmanagement / Zeitmanagement
- Teamentwicklung
Schwerpunkte
- Beförderung oder Stellenwechsel
- Führungsberatung
- Karriereberatung
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Motivationsverbesserung
- Selbstmanagement / Zeitmanagement
- Teamentwicklung
- Work-Life-Balance
Kommunikationsarten
- face2face
- telefonisch
- Videochat
Selbstbeschreibung
Hans-Ludwig Kowalski, Diplom Kaufmann (FH), Jahrgang 1960, Inhaber von Kowalski Consulting, seit 1991 überwiegend beratend im Sozial- und Gesundheitswesen tätig.
Arbeitsschwerpunkte:
Coaching von Fach- und Führungskräften im oberen und mittleren Management, Organisationsberatung, Teamentwicklung und Konfliktmoderation
Motto: think outside the box
Arbeitsschwerpunkte:
Coaching von Fach- und Führungskräften im oberen und mittleren Management, Organisationsberatung, Teamentwicklung und Konfliktmoderation
Motto: think outside the box
Philosophie
- psychodynamisch - systemisch - integrativ -
Bereich öffnen
Angebote
Angebot
Business Coaching, Karriere-Coaching, Entwicklungorientiertes Coaching, Krisen- und Konflikt-Coaching, Gruppen- und Teamcoaching, Wertecoaching, Zielecoaching,
Zielgruppen
externes Coaching für Geschäftsführungen, Führungskräfte, Fachkräfte, Projektleitungen,Teams, Selbständige, Freiberufler
Methoden
Gesprächstechniken
Zielklärungsmethoden
Werte-Analyse
Konfliktlösungen
Züricher Ressourcenmodell
Zielklärungsmethoden
Werte-Analyse
Konfliktlösungen
Züricher Ressourcenmodell
Coaching-Ablauf
Das erste Treffen dient dem Kennenlernen und Klärung der Rahmenbedingungen, wie Dauer, Umfang, Kosten. Diese erste Sitzung ist für Sie kostenfrei. Danach treffen Sie Ihre Entscheidung, ob Sie sich ein Coaching mit mir vorstellen können.
Die Sitzungen finden entweder bei Ihnen in Ihrer Organisation statt oder in Geldern in meinen Räumen, nur Einzelcoaching.
Wenn Sie sich für ein Coaching entschieden haben, schließt sich eine Phase der Sondierung des Themenfeldes und der Orientierung an.
Durch eine prozesshafte Analyse kommen Sie den Themen auf die Spur und entwickeln mit meiner Unterstützung Ziele für das weitere Coaching.
In der Veränderungsphase, wird aus den Erfahrungen der ersten Phasen und den veränderten Deutungen und Hypothesen andere Handlungsweisen ausprobiert und auf ihre Stimmigkeit hin überprüft.
Der Abschluss des Coachings setzt den Schlusspunkt nach einem gemeinsamen Weg und dient einerseits der Gesamtreflexion des Prozesses und seiner Bewertung und einem Ausblick in die absehbare Zukunft.
Die Sitzungen finden entweder bei Ihnen in Ihrer Organisation statt oder in Geldern in meinen Räumen, nur Einzelcoaching.
Wenn Sie sich für ein Coaching entschieden haben, schließt sich eine Phase der Sondierung des Themenfeldes und der Orientierung an.
Durch eine prozesshafte Analyse kommen Sie den Themen auf die Spur und entwickeln mit meiner Unterstützung Ziele für das weitere Coaching.
In der Veränderungsphase, wird aus den Erfahrungen der ersten Phasen und den veränderten Deutungen und Hypothesen andere Handlungsweisen ausprobiert und auf ihre Stimmigkeit hin überprüft.
Der Abschluss des Coachings setzt den Schlusspunkt nach einem gemeinsamen Weg und dient einerseits der Gesamtreflexion des Prozesses und seiner Bewertung und einem Ausblick in die absehbare Zukunft.
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Gruppen- und Team-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Strategie-Coaching
- Business-Coaching
Position der Kunden
- Unternehmensleitung/Vorstand/Geschäftsführung
- Abteilungsleitung
- Bereichsleitung
- Geschäftsstellenleitung
- Team- und Gruppenleitung
- Projektleitung
- Führungsnachwuchs
- Selbständig / Freiberufler
Regionen
- Postleitzahl 1 (D)
- Postleitzahl 4 (D)
- Postleitzahl 5 (D)
- Deutschland
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
- 1-4 Mitarbeiter
- 101-200 Mitarbeiter
- 201-500 Mitarbeiter
- 501-1000 Mitarbeiter
- 2001-5000 Mitarbeiter
Eigene Coaching-Räume
Nein
Informationen zum Stundensatz
125,00 - 250,00 Euro zzgl. USt. und Fahrtkosten
Bereich öffnen
Kompetenzen
Professionelle Ausbildung
Diplom Kaufmann (FH)
Psychiatrie Fachpflege
Gesundheits- und Krankenpflege
Psychiatrie Fachpflege
Gesundheits- und Krankenpflege
Studien
Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkt:
Health Care and Social Management
Schwerpunkt:
Health Care and Social Management
Weitere Ausbildung
Weiterbildung in ZRM®
Psychodynamischer Coach
Supervison
Demografie-Lotse
Ethikberater
interner Auditor
Psychodynamischer Coach
Supervison
Demografie-Lotse
Ethikberater
interner Auditor
Branchen
- Dienstleistung
- Handel
- Handwerk
- Gesundheit und Soziales
- Non-Profit-Organisationen
- Verwaltung/Öffentlicher Sektor/Behörden
- Weiterbildung
- Bau/-Zulieferindustrie
- Forschung/Hochschule/Wissenschaft
- Personal/Management
Referenzen
auf Anfrage