Bereich öffnen
Überblick
Berufserfahrung
Seit 2008 Coaching, Beratung und Organisationsentwicklung mit LINDART WirkfaktorCoaching: Begleitung zahlreicher Entwicklungs-/Veränderungsprozesse von Führungskräften und Potenzialträgern.
Langjährige Tätigkeit in der Personal- und Führungskräfteentwicklung einer großen Organisation (ca.15.000 MA): Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern zu Themen wie z. B.: Mitarbeitergespräche, Führungskräfte-Zirkel, Führungskräfte-Feedback, Strategieentwicklung.
Erfahrungen in der Unternehmensberatung für zahlreiche Wirtschaftsunternehmen: Beratung und Coaching von Betriebsinhabern und Mitarbeitern.
Leitung eines Management-Traineeprojekts: Führungsverantwortung für 20 Trainees. Training und Coaching.
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Trainings zum Auf- und Ausbau von Schlüsselqualifikationen/ SoftSkills.
Lehrbeauftragter der Universität Münster
Langjährige Tätigkeit in der Personal- und Führungskräfteentwicklung einer großen Organisation (ca.15.000 MA): Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern zu Themen wie z. B.: Mitarbeitergespräche, Führungskräfte-Zirkel, Führungskräfte-Feedback, Strategieentwicklung.
Erfahrungen in der Unternehmensberatung für zahlreiche Wirtschaftsunternehmen: Beratung und Coaching von Betriebsinhabern und Mitarbeitern.
Leitung eines Management-Traineeprojekts: Führungsverantwortung für 20 Trainees. Training und Coaching.
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Trainings zum Auf- und Ausbau von Schlüsselqualifikationen/ SoftSkills.
Lehrbeauftragter der Universität Münster
Top-Schwerpunkte
- Führungsberatung
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Selbstmanagement / Zeitmanagement
- Soziale Kompetenzverbesserung
- Stressmanagement
Schwerpunkte
- Beförderung oder Stellenwechsel
- Change-Management
- Führungsberatung
- Karriereberatung
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Motivationsverbesserung
- Rhetorik und Auftreten
- Selbstmanagement / Zeitmanagement
- Soziale Kompetenzverbesserung
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Work-Life-Balance
Kommunikationsarten
- face2face
Selbstbeschreibung
Dr. Marc Lindart, Jahrgang 1972, Business-Coach mit vielfältigen Erfahrungen im Coaching, seit 2008 im Coaching von Führungskräften und Potenzialträgern tätig. Längjährige Lehrtätigkeit für die Universität Münster.
Sein Motto: „Den Blick auf die wirksamen Dinge richten!“
Marc Lindart arbeitet auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Coaching. Eigene Forschungstätigkeit und Expertise in der Wirkfaktorenforschung. Publikation: „Was Coaching wirksam macht – Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus (Springer Verlag, 2016).
Ausbildungshintergrund: Studium Diplom-Pädagogik, wirtschaftswissenschaftliches Zusatzstudium, Promotion, zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in Coaching und Beratung.
Sein Motto: „Den Blick auf die wirksamen Dinge richten!“
Marc Lindart arbeitet auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Coaching. Eigene Forschungstätigkeit und Expertise in der Wirkfaktorenforschung. Publikation: „Was Coaching wirksam macht – Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus (Springer Verlag, 2016).
Ausbildungshintergrund: Studium Diplom-Pädagogik, wirtschaftswissenschaftliches Zusatzstudium, Promotion, zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in Coaching und Beratung.
Philosophie
3 Faktoren sind die Kennzeichen meiner Arbeitsphilosophie:
- Ziel- und Ressourcenorientierung: Die Ziele, Interessen, Kompetenzen und Talente von Kundinnen und Kunden sind der Dreh- und Angelpunkt meiner Arbeit.
- Wirksamkeitsorientiertung: Ich konzentriere mich auf die Wirkfaktoren, auf die es erwiesenermaßen ankommt, wenn ein Coaching erfolgreich sein soll. Aktuelle und gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse sind die Basis meiner Arbeit.
- Nachhaltigkeitsorientierung: Führungskräfte und Potenzialträger bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen zu begleiten ist meine Hauptaufgabe. Doch es geht mir um mehr: Es geht mir zugleich um den Ausbau von persönlichen und sozialen Kompetenzen, die Menschen nachhaltig sicherer und erfolgreicher agieren lassen.
- Ziel- und Ressourcenorientierung: Die Ziele, Interessen, Kompetenzen und Talente von Kundinnen und Kunden sind der Dreh- und Angelpunkt meiner Arbeit.
- Wirksamkeitsorientiertung: Ich konzentriere mich auf die Wirkfaktoren, auf die es erwiesenermaßen ankommt, wenn ein Coaching erfolgreich sein soll. Aktuelle und gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse sind die Basis meiner Arbeit.
- Nachhaltigkeitsorientierung: Führungskräfte und Potenzialträger bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen zu begleiten ist meine Hauptaufgabe. Doch es geht mir um mehr: Es geht mir zugleich um den Ausbau von persönlichen und sozialen Kompetenzen, die Menschen nachhaltig sicherer und erfolgreicher agieren lassen.
Bereich öffnen
Angebote
Angebot
Business-Coaching mit Freude und Kompetenz unter gezielter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Wirkung von Wirkfaktoren von Coachingprozessen.
Themen:
- Führung, Führungsrolle und Führungspersönlichkeit
- FührungsPlus: Mentale Stärke
- Kompetenzentfaltung (z. B. Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung)
- Das eigene Leben souverän gestalten (Selbstmanagement)
- Konfliktlösung und Verbesserung der Zusammenarbeit
- Strategieentwicklung
- Teamentwicklung
Themen:
- Führung, Führungsrolle und Führungspersönlichkeit
- FührungsPlus: Mentale Stärke
- Kompetenzentfaltung (z. B. Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung)
- Das eigene Leben souverän gestalten (Selbstmanagement)
- Konfliktlösung und Verbesserung der Zusammenarbeit
- Strategieentwicklung
- Teamentwicklung
Zielgruppen
Führungskräften aller Ebenen, Projektleiter, Fachexperten und Potenzialträger.
Methoden
Bei der Auswahl der Methoden orientiere ich mich konsequent an den individuellen Zielen meiner Auftraggeber. Zum Einsatz kommen z. B.
- Systemisches Coaching
- Lösungsorientierte Beratung
- Sozialkompetenz- und Persönlichkeitstraining
- Führungs- und Managementlehre
- Mentales Training und hypnosystemisches Coaching
- Methoden aus dem Zeit- und Selbstmanagement
- Methoden aus der Kommunikationspsychologie
- Systemisches Coaching
- Lösungsorientierte Beratung
- Sozialkompetenz- und Persönlichkeitstraining
- Führungs- und Managementlehre
- Mentales Training und hypnosystemisches Coaching
- Methoden aus dem Zeit- und Selbstmanagement
- Methoden aus der Kommunikationspsychologie
Coaching-Ablauf
Telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme
Unverbindliches Erstgespräch:
- Klärung der Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
- Erarbeitung einer Arbeitsgrundlage
- Gegenseitiger Sympathiecheck
- Ziel- und Auftragsklärung
Folgesitzungen:
- Zielklärung für die jeweilige Sitzung
- Interventionen angepasst am individuellen Bedarf
- Erarbeitung von Lösungen
- Regelmäßige Zwischenevaluationen
Abschlusssitzung:
- Gesamtevaluation (Prozess- und Ergebnisebene)
- Ausblick
Unverbindliches Erstgespräch:
- Klärung der Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
- Erarbeitung einer Arbeitsgrundlage
- Gegenseitiger Sympathiecheck
- Ziel- und Auftragsklärung
Folgesitzungen:
- Zielklärung für die jeweilige Sitzung
- Interventionen angepasst am individuellen Bedarf
- Erarbeitung von Lösungen
- Regelmäßige Zwischenevaluationen
Abschlusssitzung:
- Gesamtevaluation (Prozess- und Ergebnisebene)
- Ausblick
Einsatzgebiete
- Einzel-Coaching
- Gruppen- und Team-Coaching
- Strategie-Coaching
- Business-Coaching
Position der Kunden
- Unternehmensleitung/Vorstand/Geschäftsführung
- Abteilungsleitung
- Team- und Gruppenleitung
- Führungsnachwuchs
- Selbständig / Freiberufler
- Inhaber/Unternehmer/Gesellschafter
- High Potentials
- Privatpersonen
- Mitarbeiter
Regionen
- Postleitzahl 4 (D)
Eigene Coaching-Räume
Nein
Informationen zum Stundensatz
Auf Anfrage
Bereich öffnen
Kompetenzen
Studien
Universität Münster: Pädagogik (Promotion)
Universität Münster: Pädagogik (Diplom)
Universität Münster: Zusatzstudium Wirtschaftswissenschaften
Universität Münster: Pädagogik (Diplom)
Universität Münster: Zusatzstudium Wirtschaftswissenschaften
Weitere Ausbildung
Coaching nach Wirkfaktoren (Universität Bielefeld, Institut für Innovationstransfer, Dipl. Psych. Mathis Wissemann)
Gesprächsführung in Coaching, Beratung und Supervision (Institut Systeme Lang und Partner, Dipl. Psych. Anne M. Lang)
Systemisches Coaching (Kommunikatives Bildungswerk, Dortmund, Dipl. Soz. Päd. Marcus Bergfelder)
Trainer und Berater für personale und soziale Kompetenzen (Universität Münster, Prof. Dr. Michaela Brohm)
Mentales Training und hypnosystemisches Coaching (Institut für Hypnosystemische Lösungen, Osnabrück)
Geprüfter Trainer und Berater BaTB (Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater)
Gesprächsführung in Coaching, Beratung und Supervision (Institut Systeme Lang und Partner, Dipl. Psych. Anne M. Lang)
Systemisches Coaching (Kommunikatives Bildungswerk, Dortmund, Dipl. Soz. Päd. Marcus Bergfelder)
Trainer und Berater für personale und soziale Kompetenzen (Universität Münster, Prof. Dr. Michaela Brohm)
Mentales Training und hypnosystemisches Coaching (Institut für Hypnosystemische Lösungen, Osnabrück)
Geprüfter Trainer und Berater BaTB (Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater)
Branchen
- Dienstleistung
- Industrie
- Handwerk
- Gesundheit und Soziales
- Verwaltung/Öffentlicher Sektor/Behörden
- Bank/Finanz
- Bau/-Zulieferindustrie
- Consulting/Beratung
- Energie und Versorger
- Forschung/Hochschule/Wissenschaft
- IT/EDV
- Gastronomie
- Computer-/Software-Schulung
- Einzelhandel/Fachhandel
- Marketing/Werbung
- Personal/Management
Referenzen
Auf meiner Internetseite unter: www.wirkfaktorcoaching-muenster.de