April
09
Training
32. Ausbildung Systemisches Coaching, zertifiziert vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV)
Grundhaltung und Ethik als Coach; Rollen und Beziehungen;
Coaching als Prozess; Rapport; Ziel- und Auftragsklärung;
Interventionen aus: Systemischen Fragen und Aufstellungen,
Provokativem Coaching sowie systemischen und lösungsorientierten
Ansätzen; Psychopathologisches Hintergrundwissen, Live-
Coaching mit Video-Feedback; Evaluation;
Positionierung, Abschlussprüfung.
Coaching als Prozess; Rapport; Ziel- und Auftragsklärung;
Interventionen aus: Systemischen Fragen und Aufstellungen,
Provokativem Coaching sowie systemischen und lösungsorientierten
Ansätzen; Psychopathologisches Hintergrundwissen, Live-
Coaching mit Video-Feedback; Evaluation;
Positionierung, Abschlussprüfung.
- Beginn09. April 2021
- Ende20. März 2022
- Umfang (in Stunden)226
- Umfang (in Tagen)25
- Umfang (in Monaten)12
- Beginn jederzeitNein
- Preis (netto in €)7480 €
- Maximale Teilnehmerzahl8 Personen
- Zertifiziert von Organisationen

Konstantinstraße 41
53179
Bonn
Name des Veranstaltungsortes: Bonn
Informationen
Beschreibung
Grundhaltung und Ethik als Coach; Rollen und Beziehungen;
Coaching als Prozess; Rapport; Ziel- und Auftragsklärung;
Interventionen aus: Systemischen Fragen und Aufstellungen,
Provokativem Coaching sowie systemischen und lösungsorientierten
Ansätzen; Psychopathologisches Hintergrundwissen, Live-
Coaching mit Video-Feedback; Evaluation;
Positionierung, Abschlussprüfung.
Coaching als Prozess; Rapport; Ziel- und Auftragsklärung;
Interventionen aus: Systemischen Fragen und Aufstellungen,
Provokativem Coaching sowie systemischen und lösungsorientierten
Ansätzen; Psychopathologisches Hintergrundwissen, Live-
Coaching mit Video-Feedback; Evaluation;
Positionierung, Abschlussprüfung.
Weitere Infos / Anmeldung bei
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und stark
praxisorientiert.
Es können einzelne Module oder die gesamte Ausbildung
absolviert werden. Zusätzlich zu den Coaching-Instrumenten
können als Modul die wirtschaftlichen Grundlagen für einen
erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit als Coach
zugebucht werden.
Die Ausbildung ist vom Deutschen Coaching Verband e.V.
(DCV) anerkannt.
praxisorientiert.
Es können einzelne Module oder die gesamte Ausbildung
absolviert werden. Zusätzlich zu den Coaching-Instrumenten
können als Modul die wirtschaftlichen Grundlagen für einen
erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit als Coach
zugebucht werden.
Die Ausbildung ist vom Deutschen Coaching Verband e.V.
(DCV) anerkannt.
Leitung / Dozenten
Oliver Müller, Dipl.-Sozialpädagoge, Organisationsberater,
Lehrcoach (DCV), Coach (DCV), Zusatzausbildung in
Systemischen Aufstellungen
Anja Mumm, Dipl.-Betriebswirtin, Lehrcoach (DCV), Coach
(DCV), Zusatzausbildung in Systemischen Aufstellungen
Michael Tomoff, Trainer und Coach,
Diplompsychologe, Zusatzausbildung in Positiver Psychologie
Frederic Linßen, Dipl.-Psychologe, ist Coach mit
Zusatzausbildungen in Lösungsfokussierter Beratung und
Psychotherapie (HPG)
Lehrcoach (DCV), Coach (DCV), Zusatzausbildung in
Systemischen Aufstellungen
Anja Mumm, Dipl.-Betriebswirtin, Lehrcoach (DCV), Coach
(DCV), Zusatzausbildung in Systemischen Aufstellungen
Michael Tomoff, Trainer und Coach,
Diplompsychologe, Zusatzausbildung in Positiver Psychologie
Frederic Linßen, Dipl.-Psychologe, ist Coach mit
Zusatzausbildungen in Lösungsfokussierter Beratung und
Psychotherapie (HPG)
Zielgruppen
Interessenten für den Beruf des selbstständigen oder
unternehmensinternen Coach; Trainer, die ihre Kompetenz in
der Einzelarbeit stärken wollen, Personalentwickler und
Führungskräfte, die mit Coachingaufgaben betraut worden
sind.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 30 Jahre (Ausnahmen möglich)
- Abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung
- Vorgespräch mit dem Ausbildungsleiter
unternehmensinternen Coach; Trainer, die ihre Kompetenz in
der Einzelarbeit stärken wollen, Personalentwickler und
Führungskräfte, die mit Coachingaufgaben betraut worden
sind.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 30 Jahre (Ausnahmen möglich)
- Abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung
- Vorgespräch mit dem Ausbildungsleiter
Kosten-Info (z.B. Sonderkonditionen etc.)
7.480,- €
Ratenzahlung ist möglich
Ratenzahlung ist möglich
Umfang-Info (z.B. Module/Blöcke etc.)
25 Tage, 4 Lehrcoachings und 2 Supervisionstage
226 Stunden
226 Stunden
Infos zum Beginn
Alle Infos unter www.change-concepts.de