April
23
Lehrgang
Zertifikatslehrgang Business Coach MBCI
Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer zu
* Professioneller Durchführung von Coachingprozessen
* Sofortiger Umsetzung der Seminarinhalte in Berufssituationen
* Situationsrelevantem Einsatz von Coaching-Methoden
* Souveränem Umgang mit kritischen Situationen
Methode:
Jeder Seminarblock besteht aus theoretischen Input,
vertiefenden Übungen, praktischer Anwendung, Fallbeispielen, ...
... weiterlesen* Professioneller Durchführung von Coachingprozessen
* Sofortiger Umsetzung der Seminarinhalte in Berufssituationen
* Situationsrelevantem Einsatz von Coaching-Methoden
* Souveränem Umgang mit kritischen Situationen
Methode:
Jeder Seminarblock besteht aus theoretischen Input,
vertiefenden Übungen, praktischer Anwendung, Fallbeispielen, ...
- Beginn23. April 2021
- Ende30. April 2022
- Umfang (in Monaten)12
- Beginn jederzeitNein
- Preis (netto in €)12400 €
- Maximale Teilnehmerzahl9
Ohmstrasse 13
80802
München
Name des Veranstaltungsortes: Munich Business Coaching Institute
München
München
Informationen
Beschreibung
Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer zu
* Professioneller Durchführung von Coachingprozessen
* Sofortiger Umsetzung der Seminarinhalte in Berufssituationen
* Situationsrelevantem Einsatz von Coaching-Methoden
* Souveränem Umgang mit kritischen Situationen
Methode:
Jeder Seminarblock besteht aus theoretischen Input,
vertiefenden Übungen, praktischer Anwendung, Fallbeispielen,
Best Practice Beispielen und Supervision*.
Supervision:
In jedem Seminarblock erhalten die Teilnehmer persönliches
Feedback und Supervision zu ihrer Coaching-Arbeit.
Außerdem können die Teilnehmer weitere Supervisions-Termine mit dem Ausbilder vereinbaren.
Die Ausbildung besteht aus folgenden Bausteinen:
* Seminar
* Expertenabende
* Präsentationen der Teilnehmer zu ausgewählten Themen
* Triadenarbeit
* Praxisphase: Durchführung von 2 Coaching-Prozessen
* Dokumentation von 2 durchgeführten Coaching-Prozessen
* Präsentation eines Coaching-Konzeptes
* Dokumentation eines Coaching-Konzeptes
* Schriftliche Abschlussprüfung
* Peergroup-Arbeit
Folgende Seminarinhalte werden bearbeitet:
Seminarblock 1: Grundlagen des Business Coachings
Seminarblock 2: Die Rolle des Coaches
Seminarblock 3: Der Coachingprozess
Seminarblock 4: Coaching Umfeldanalyse
Seminarblock 5: Coaching Methodik I
Seminarblock 6: Coaching Methodik II
Seminarblock 7:Krisensituationen im Coaching
Seminarblock 8:Typische Situationen für Business Coaching
Seminarblock 9: Interkulturelles Coaching
Seminarblock 10: Konzeptvorstellung und Abschluss
* Professioneller Durchführung von Coachingprozessen
* Sofortiger Umsetzung der Seminarinhalte in Berufssituationen
* Situationsrelevantem Einsatz von Coaching-Methoden
* Souveränem Umgang mit kritischen Situationen
Methode:
Jeder Seminarblock besteht aus theoretischen Input,
vertiefenden Übungen, praktischer Anwendung, Fallbeispielen,
Best Practice Beispielen und Supervision*.
Supervision:
In jedem Seminarblock erhalten die Teilnehmer persönliches
Feedback und Supervision zu ihrer Coaching-Arbeit.
Außerdem können die Teilnehmer weitere Supervisions-Termine mit dem Ausbilder vereinbaren.
Die Ausbildung besteht aus folgenden Bausteinen:
* Seminar
* Expertenabende
* Präsentationen der Teilnehmer zu ausgewählten Themen
* Triadenarbeit
* Praxisphase: Durchführung von 2 Coaching-Prozessen
* Dokumentation von 2 durchgeführten Coaching-Prozessen
* Präsentation eines Coaching-Konzeptes
* Dokumentation eines Coaching-Konzeptes
* Schriftliche Abschlussprüfung
* Peergroup-Arbeit
Folgende Seminarinhalte werden bearbeitet:
Seminarblock 1: Grundlagen des Business Coachings
Seminarblock 2: Die Rolle des Coaches
Seminarblock 3: Der Coachingprozess
Seminarblock 4: Coaching Umfeldanalyse
Seminarblock 5: Coaching Methodik I
Seminarblock 6: Coaching Methodik II
Seminarblock 7:Krisensituationen im Coaching
Seminarblock 8:Typische Situationen für Business Coaching
Seminarblock 9: Interkulturelles Coaching
Seminarblock 10: Konzeptvorstellung und Abschluss
Weitere Infos / Anmeldung bei
* Der Zertifikatslehrgang vereint höchste Qualität aus Hochschule, Wirtschaft und Coaching-Praxis. Dabei wird besonderer Wert auf maximale Neutralität und die Vermittlung von verschiedenen Coaching-Ansätzen und "Coaching-Schulen" gelegt.
* Die Studierenden und Absolventen von dem umfangreichen MBCI-Netzwerk.
* Der Zertifikatslehrgang ist offizieller Ausbildungspartner von DBVC und QRC.
* Weitere Informationen unter www.mbci.de/Business-Coach-MBCI
* Die Studierenden und Absolventen von dem umfangreichen MBCI-Netzwerk.
* Der Zertifikatslehrgang ist offizieller Ausbildungspartner von DBVC und QRC.
* Weitere Informationen unter www.mbci.de/Business-Coach-MBCI
Leitung / Dozenten
Prof. Dr. Evelyn Albrecht
Zielgruppen
Kosten-Info (z.B. Sonderkonditionen etc.)
12.400 € zzgl. USt.
In diesem Entgelt sind die Gebühren für alle Seminare, Supervisionen, Prüfungen und Expertenabende, sowie die umfangreichen Seminarunterlagen, Kursdokumentationen, Arbeitsmaterialien und Pausengetränke / Snacks enthalten.
In diesem Entgelt sind die Gebühren für alle Seminare, Supervisionen, Prüfungen und Expertenabende, sowie die umfangreichen Seminarunterlagen, Kursdokumentationen, Arbeitsmaterialien und Pausengetränke / Snacks enthalten.
Umfang-Info (z.B. Module/Blöcke etc.)
Infos zum Beginn